|
Selters, im Oktober 2019. Optimale Wärmeabgabe, hohe Wirtschaftlichkeit und ein angenehmes Raumklima – kein Wunder, dass der Trend zur Flächenheizung unvermittelt anhält. In diesem Zusammenhang präsentiert Schütz, seit mehr als 60 Jahren bekannt für höchste Produktqualität in der Haustechnik, eine neue kompakte Broschüre für den Geschäftsbereich Flächenheizungen. Fachhandwerker, Planer und Investoren erhalten dort einen Überblick über sämtliche Anwenderlösungen für Neubau und Sanierung. Alle wichtigen Bauteile werden im Schütz Werk produziert und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Durch die hohe Fertigungstiefe kann Schütz schnell auf individuelle Kundenanforderungen reagieren.
Seit mehr als 60 Jahren entwickelt Schütz innovative Lösungen und bietet ein breites Portfolio für jedes Bauvorhaben an. Für den Geschäftsbereich Flächenheizsysteme stellt Schütz eine neue Broschüre vor. Diese informiert Fachhandwerker, Planer und Investoren schnell und übersichtlich über das aktuelle Leistungsangebot sowie den Qualitätsanspruch von Schütz und dient zugleich als Argumentationsgrundlage im Beratungsgespräch.
Am Stammsitz in Selters und den weltweiten Standorten der internationalen Schütz Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt Schütz mit über 5.600 Mitarbeitern innovative Haustechnik mit patentierten Fertigungsverfahren. Als einer der wenigen Systemhersteller im Bereich Flächenheizsysteme produziert Schütz alle wichtigen Bauteile selbst: von verschiedenen Systemplatten über PE-Xa Heizrohre, Edelstahl-Heizkreisverteiler und Zubehör. Kontinuierlich investiert Schütz dabei in seine Produktionskapazitäten. Dadurch ist Schütz nicht nur unabhängig, sondern kann ganz flexibel auf individuelle Kundenanforderungen reagieren. Und nicht zuletzt erfüllt Schütz mit maßgeschneiderten Lösungen außerhalb des Portfolios die Erwartungen seiner Kunden.
Bei Schütz hat die Qualitätssicherung einen besonderen Stellenwert und ermöglicht die Herstellung von Flächenheizsystemen gemäß DIN EN 1264. Alle Produkte durchlaufen schon in der Fertigung umfangreiche Prüfungen. Beispielsweise werden die Dimensionen der Heizrohre durch Lasermessgeräte kontrolliert und die Heizkreisverteiler zu 100 % einer Druckprüfung unterzogen. Des Weiteren werden von jeder Charge Produktproben entnommen, die dann im firmeneigenen Labor auf die spezifischen Anforderungen geprüft werden. Regelmäßig lässt Schütz seine Heizsysteme zudem durch renommierte Institute, wie dem SKZ, dem Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) und DIN CERTCO überwachen.
Die neue Broschüre für Flächenheizungen gibt Fachhandwerkern, Planern und Investoren außerdem einen Überblick über die Serviceleistungen von Schütz. Erfahrene Techniker übernehmen die kompetente Auslegung und Planung des Bauvorhabens nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben und dem neuesten Stand der Technik. Auch bei der Montage bietet Schütz umfassende Unterstützung an. Darüber hinaus begleitet der Raumklimaspezialist auf Wunsch Schulungsveranstaltungen, Hausmessen und Kundenseminare. So steht höchstem Wärmekomfort mit bester Energieeffizienz nichts mehr im Wege.
Die neue Broschüre von Schütz steht zum Download bereit unter:
www.schuetz-energy.net/de/downloads/flaechenheizsysteme
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.324
Die Schütz GmbH & Co. KGaA wurde 1958 gegründet. Der Sitz der Unternehmenszentrale befindet sich in Selters im Westerwald (Deutschland). Weltweit verfügt Schütz über 40 Produktionsstandorte mit über 6.000 Mitarbeitern. Mit seinen vier Geschäftsfeldern nimmt Schütz in den jeweiligen Märkten diverse Spitzenpositionen ein. Das Familienunternehmen ist wichtiger Trendsetter und Innovationsgeber.
|

|